Dank moderner Technik ist es inzwischen möglich, Dateien wie Fotos oder Videos direkt vom Smartphone auf einen USB-Stick zu übertragen – und das ganz ohne PC. Möglich macht das die sogenannte USB-OTG-Technologie. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert und was Sie dabei beachten sollten.
USB OTG – was steckt dahinter?
Die Abkürzung OTG steht für „On-The-Go“ und beschreibt eine praktische Erweiterung des USB-Standards. Mit einem speziellen USB-OTG-Kabel oder Adapter lässt sich ein Smartphone oder Tablet als Host-Gerät verwenden – ähnlich wie ein Computer. Das bedeutet: Sie können andere USB-Geräte direkt an Ihr Mobilgerät anschließen. Anstelle eines klassischen USB-Kabels, das nur zur Verbindung mit einem PC dient, kommt hierbei ein Adapter mit einem USB-A-Anschluss und einem passenden Anschluss für Ihr Handy zum Einsatz – etwa USB-C oder Micro-USB.
Welche Geräte lassen sich anschließen?
Über USB OTG können nicht nur USB-Sticks mit dem Smartphone verbunden werden. Auch Tastaturen, Computermäuse, externe Festplatten oder sogar andere Smartphones lassen sich anschließen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie zum Beispiel mit einer angeschlossenen Tastatur am Tablet arbeiten oder Dateien zwischen zwei Mobilgeräten austauschen möchten.
Zudem existieren sogenannte OTG-Hubs. Diese ermöglichen es, mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Smartphone zu verbinden. So können etwa Tastatur und Maus gemeinsam an einem Tablet genutzt werden – ideal für mobiles Arbeiten oder kreatives Schreiben.
So funktioniert die Datenübertragung auf einen USB-Stick
Ist Ihr Smartphone OTG-kompatibel und besitzen Sie den passenden Adapter, können Sie den USB-Stick einfach einstecken. In der Regel erkennt das Gerät den Stick automatisch, und Sie können direkt über den Dateimanager auf die gespeicherten Inhalte zugreifen oder neue Dateien übertragen.
Zum Kopieren von Fotos öffnen Sie den Dateimanager Ihres Handys, wählen die gewünschten Bilder aus und verschieben oder kopieren sie in das Verzeichnis des USB-Sticks. Je nach Gerät und Android-Version kann die genaue Bedienung leicht variieren, ist aber meist selbsterklärend.
Ist jedes Smartphone USB-OTG-fähig?
Viele moderne Smartphones und Tablets unterstützen USB OTG bereits ab Werk. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät dazugehört, hilft die kostenlose App „USB OTG Checker“. Sie analysiert, ob Ihr Smartphone die Funktion unterstützt. Sollte das Gerät nicht OTG-fähig sein, kann diese Funktion leider nicht nachgerüstet werden.
You may also like
-
MacOS 26 Tahoe: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
-
WhatsApp für Windows: Neue Desktop-App bringt mehr Funktionen und Unabhängigkeit vom Smartphone
-
Deutschland und Frankreich unterstützen EuroStack für technologische Souveränität Europas
-
So erstellen Sie eine PDF-Datei auf dem iPhone
-
OnePlus 10 Pro erhält neues OxygenOS C.21-Update