Der Markt für High-End-Grafikkarten bleibt hart umkämpft. Während die RTX 4090 die Messlatte der vorherigen Generation definierte, rückt nun die neue RTX 50-Serie in den Fokus, für die es aktuell seltene Angebote gibt.
Gigabytes RTX 4090 Gaming OC im Test
Nvidia setzte bereits mit der Founders-Edition (FE) der RTX 4090 einen hohen Standard. Verschiedene Hersteller, darunter Gigabyte, haben jedoch versucht, aus dem Referenzdesign noch mehr Leistung herauszuholen. Ein Test von Zenchillis Hardware Reviews klärt, wie gut dies bei der Gigabyte RTX 4090 Gaming OC gelungen ist.
Technische Details und Leistung der 4090
Beim Blick auf das Datenblatt fällt bei der Gigabyte-Karte ein ab Werk höherer Boost-Takt von 2.535 MHz auf (FE: 2.520 MHz). Deutlicher sind die Unterschiede beim Design: Die Gigabyte-Karte ist aufgrund ihres Kühlsystems mit drei Lüftern erheblich größer und dicker, weshalb auf ausreichend Platz im PC-Gehäuse geachtet werden muss.
In den Benchmarks erzielte die Gigabyte RTX 4090 Gaming OC 52.559 Punkte im Fire Strike und 31.767 Punkte im Time Spy. Aktuelle Spiele wie „Call of Duty: Warzone“, „Assassin’s Creed Valhalla“ oder „Borderlands 3“ laufen mit dieser Karte in 4K-Auflösung und maximalen Grafikeinstellungen stabil mit 100 FPS oder deutlich mehr. Ein Schalter ermöglicht den Wechsel zwischen einem Standard- und einem Silent-BIOS, was laut Test jedoch nur die Lüftersteuerung, nicht die Taktraten beeinflusst.
Seltene Angebote für die RTX 50-Serie
Parallel zur etablierten 40er-Serie sind nun bei Woot! (einer Tochtergesellschaft von Amazon) seltene Angebote für die neueste Nvidia RTX 50-Serie aufgetaucht. Es handelt sich um werksüberholte („Factory Reconditioned“) MSI GeForce RTX 50-Grafikkarten, die unter der unverbindlichen Preisempfehlung (MSRP) verkauft werden. Diese Karten kommen mit einer sechsmonatigen MSI-Garantie.
Amazon Prime-Mitglieder profitieren von kostenlosem Versand, während andere Kunden eine Liefergebühr von 5 US-Dollar zahlen. Erfahrungsgemäß ist der Lagerbestand bei solchen Angeboten sehr begrenzt, weshalb ein schneller Ausverkauf erwartet wird.
Die neuen Modelle der 50er-Serie im Überblick
Die RTX 5070 Ti bietet laut Experten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für 4K-Gaming bei hohen Bildraten. Ihre Leistung liegt auf dem Niveau der RTX 4080 Super, sie profitiert jedoch von DLSS 4 mit Multi-Frame-Generation und neuerem, schnellerem GDDR7X VRAM.
Die GeForce RTX 5080 gehört zu den schnellsten Karten auf dem Markt und wird derzeit nur von der RTX 5090 (ca. 2.000 US-Dollar) und der nicht mehr produzierten RTX 4090 (ehemals 1.600 US-Dollar) übertroffen. Sie ist eine hervorragende Wahl für anspruchsvolles 4K-Gaming mit aktiviertem Raytracing.
Im Vergleich zur Vorgängergeneration bietet die RTX 5070 eine Leistung, die mit der RTX 4070 Super vergleichbar ist. Obwohl der Leistungssprung zwischen den Generationen hier geringer ausfällt, bleibt sie eine starke Karte für 1080p- und 1440p-Gaming, besonders wenn DLSS 4 unterstützt wird.
An der absoluten Spitze steht die Nvidia GeForce RTX 5090, die leistungsstärkste Consumer-GPU auf dem Markt. Obwohl Nvidia bei dieser Generation einen Schwerpunkt auf Software-Updates, KI-Funktionen und DLSS 4 legte, bietet die 5090 dennoch eine beeindruckende Steigerung von 25-30% bei der reinen Hardware-Rasterizer-Leistung im Vergleich zur RTX 4090.
You may also like
-
Prime Gaming im September 2025: Amazon enthüllt 11 Gratis-Spiele mit Civilization IV als Highlight
-
iPhone 17 Air: Ultradünn, anschlusslos und teurer als je zuvor?
-
AAE-Dateien: Was steckt dahinter und wie geht man damit um?
-
Fotos vom Smartphone auf USB-Stick übertragen – ganz ohne Computer
-
MacOS 26 Tahoe: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick