Der September 2025 steht in Deutschland ganz im Zeichen technologischer Innovationen. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin und der IAA Mobility in München werden führende Unternehmen der Elektronik- und Automobilbranche ihre neuesten Entwicklungen vorstellen. Mit dabei sind der südkoreanische Wellness-Technologieführer Bodyfriend und der deutsche Automobilzulieferer Schaeffler, die beide mit bedeutenden Ankündigungen und Produktneuheiten aufwarten.
Bodyfriend: Expansion in den europäischen Gesundheitsmarkt auf der IFA 2025
Das südkoreanische Unternehmen Bodyfriend (CEO Kim Chul-hwan, Kwak Do-yeon) gab seine Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) bekannt, die vom 5. bis 9. September in Berlin stattfindet. In der Messehalle „Fitness & Digital Health“ wird das Unternehmen auf einer mehr als doppelt so großen Ausstellungsfläche wie im Vorjahr seine Produkte präsentieren.
Unter dem Motto „WE MOVE for European Health“ will Bodyfriend seine fortschrittliche Robotertechnologie dem europäischen Publikum näherbringen. Ziel ist es, mit Massagesesseln, die durch gezielte Bewegungen des gesamten Körpers die Gesundheit fördern, den europäischen Markt zu erschließen. Diese Initiative folgt auf den Erfolg in den USA, wo das Unternehmen bereits neun Innovationspreise auf der Consumer Electronics Show (CES) gewinnen konnte und sich damit technologische Anerkennung sicherte.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen der innovative Massagesessel „733“, der eine neue Dimension der Bewegungstechnologie darstellt, sowie die „Quantum Beauty Capsule“, die Wellness-Anwendungen mit modernen Beauty-Geräten kombiniert. Insgesamt wird Bodyfriend dem europäischen Markt zehn verschiedene Produkte vorstellen.
Ein Sprecher von Bodyfriend betonte die Bedeutung dieser Expansion: „In Südkorea haben unsere ‚Healthcare-Robots‘ bereits einen Marktanteil von 40 % im Segment der Massagesessel erreicht. Die Exporte dieser Technologie sind im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 363 % gestiegen, was den globalen Paradigmenwechsel unterstreicht. Auf der IFA 2025 wollen wir die europäische Bevölkerung von der technologischen Überlegenheit unserer K-Healthcare-Roboter überzeugen und ihnen ein neues Gesundheitserlebnis bieten.“
Schaeffler: Zukunftsweisende Mobilitätslösungen auf der IAA Mobility 2025
Kurz nach der IFA wird der Fokus der Technologie-Welt auf die IAA Mobility in München gerichtet sein. Dort wird der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler erstmals nach der Fusion mit Vitesco Technologies seine gebündelte Kompetenz im Bereich der Mobilität präsentieren. Das Unternehmen plant die Vorstellung einer Reihe von wegweisenden Produkten und Technologien.
Ein Highlight wird das elektrische Achsantriebssystem „EMR4“ sein, ein hochintegriertes 3-in-1-System, das Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe in einer Einheit vereint. Dieses System wird bereits am Schaeffler-Korea-Standort in Icheon, dem ehemaligen Werk von Vitesco, produziert und ausgeliefert. Es kombiniert die Expertise beider Unternehmen: Die Technologien für den Elektromotor und den Wechselrichter, einschließlich der Software, stammen von Vitesco, während Schaeffler seine Kompetenzen im Bereich Gehäuse und Getriebe, inklusive der Parksperre, einbringt.
Darüber hinaus wird Schaeffler innovative Lösungen für Fahrwerk und Karosserie sowie fortschrittliche Technologien für softwaredefinierte Fahrzeuge (Software-Defined Vehicles, SDV) vorstellen. Die Teilnahme an der IAA Mobility 2025 unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, die Transformation hin zu einer nachhaltigen und intelligenten Mobilität maßgeblich mitzugestalten.
You may also like
-
Wirtschaftswende in Deutschland: Mit Investitionen, Diversifizierung und Energieoffensive in die Zukunft
-
MTU Aero Engines hebt Jahresprognose an und gibt langfristigen Ausblick bekannt
-
Nvidia errichtet erste industrielle KI-Cloud in Deutschland
-
Principal übernimmt Connecta Park in Düsseldorf
-
Solarenergie überholt Kohle: Deutschlands wichtigster Stromlieferant im April